Mobilität gewinnt in einer immer schneller werdenden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung und bildet dabei eine wesentliche Grundlage in der bedarfsorientierten Lebensgestaltung. Vor diesem Hintergrund haben sich […]
Hierzu der DPolG NRW-Landesvorsitzende Erich Rettinghaus mit einem Grußwort: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst – Betrachtung aus gewerkschaftlicher Sicht Seit vielen Jahren, eigentlich Jahrzehnten, beobachten […]
Leitung des Referates Polizeiliche Verkehrsangelegenheiten des IM NRW besucht DPolG NRW Am 1. März 2022 fand in den Räumlichkeiten der DPolG NRW-Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf ein weiteres […]
Gesetz zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes Die einzige positive Anmerkung zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung ist die Abschaffung der Kostendämpfungspauschale. Alle weiteren Forderungen der Gewerkschaften die […]
Wir begrüßen nun, dass die Landesregierung eine langjährige Forderung der DPolG NRW und des DBB NRW in einem Gesetzentwurf umsetzt. Im Rahmen einer Verbändeanhörung werden kurzfristig […]
Grundsätzlich eine gute Nachricht für alle aktiven Landesbeamten. Aber besonders bitter, dass unsere verdienten Versorgungsempfänger nicht vom Abschluss des Tarifergebnisses hinsichtlich der steuerfreien Coronaprämie von 1.300€ […]
Nachdem erst nur die fünf größten Polizeibehörden bedacht wurden und die Pilotprojekte in den wenigen Landratsbehörden fortgeführt werden sollten, werden nun weitere Behörden mit dem DEIG […]
Einrichtung von Waffenverbotszonen in NRW In Köln (2) und Düsseldorf (1) werden heute die ersten drei Waffenverbotszonen in NRW eingerichtet. Dazu der Landesvorsitzende Erich Rettinghaus: „Wir […]
Der Tarifvertrag TdL ist seit dem 29.11.2021 gültig Wann folgt die Übernahme für die Beamten und Versorgungsempfänger des Landes? Bisher gibt es keine klaren Aussagen der […]