Insbesondere diese Kolleginnen und Kollegen brauchen besonderen Schutz und dürfen in der Pandemie nicht vergessen werden. Sie befinden sich täglich im unmittelbaren Kontakt mit dem polizeilichen […]
Neuer Erlass regelt eine Ausweitung des Angebotes für Homeoffice bei der Polizei NRW Der Erlass vom 04.11.2020, nach dem erst alle räumlichen Kapazitäten ausgeschöpft werden müssen, […]
Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Erschwerniszulagenverordnung Die belastende Tätigkeit der Sachbearbeitung im Bereich Kindesmissbrauch und Kinderpornografie erfährt eine temporäre Vergütung in Höhe von 300 […]
DPolG NRW zum Entwurf des Ministeriums des Innern zur Gewahrsamsvollzugsverordnung GewvollzVO Die DPolG NRW hatte in der Vergangenheit stets die Entlastung des vollzugspolizeilichen Dienstes gefordert und […]
Pilotversuch zur Einführung des Distanzelektroimpulsgerätes(DEIG) bei der Polizei NRW Innenminister Herbert Reul startet heute beim Polizeipräsidium Dortmund den Pilotversuch zur Einführung des DEIG/ „Tasers“ für die […]
Kinderbetreuung in der Pandemie muss auch bei der Polizei möglich sein! Die Bundesregierung hat angekündigt, den Beschäftigten bis zu 40 freie Tage für die Kinderbetreuung zu […]
Priorisierung von Polizistinnen und Polizisten bei Corona-Impfungen Der Impfplan der Bundesregierung sieht Impfungen für Polizeibeschäftigte erst zu einem späteren Zeitpunkt, wahrscheinlich erst ab Juli 2021, vor. […]
Weitere Informationen zu diesem Termin können gerne dem folgenden Link entnommen werden: https://www.cda-nrw.de/aktuelles/cda-und-dpolg-nrw-im-austausch/ Powered by WPeMatico
von LPD a. D. Wolfgang Blindenbacher, DPolG-Kommission Verkehr In 3.063 Fällen war der Fahrzeugführende des Lkw der Unfallverursacher (sog. „Unfallbeteiligter 01“). Im selben Zeitraum kam es […]